Glossar:
Value-Based Pricing: Ein umfassender Leitfaden zu Vorteilen, Herausforderungen und Umsetzungsstrategien

Value-Based Pricing ist eine Preisstrategie, die den Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Kunden bewertet, um den optimalen Verkaufspreis festzulegen. Diese Strategie steht im Gegensatz zu anderen Ansätzen wie Cost-Plus Pricing, bei dem die Kosten als Basis für die Preisbildung dienen.

 

Grundlagen des Value-Based Pricing

 

Bei der Value-Based Pricing-Strategie wird der Preis nicht anhand der Kosten oder des Marktwertes festgelegt, sondern anhand des Wertes, den das Produkt oder die Dienstleistung für den Kunden hat. Das heißt, der Preis spiegelt die Bereitschaft des Kunden wider, für die spezifischen Vorteile und Funktionen zu bezahlen.

 

Warum Value-Based Pricing?

 

Höhere Gewinnmargen: Da der Preis auf dem wahrgenommenen Wert basiert, besteht die Möglichkeit, höhere Gewinnmargen zu erzielen.

Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Value-Based Pricing anwenden, konzentrieren sich auf den Wert, den sie ihren Kunden bieten, und nicht nur auf die Kosten.

Kundenorientierung: Diese Strategie erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, was zu einer besseren Kundenbindung führen kann.

 

Herausforderungen bei der Umsetzung

 

  1. Wertermittlung: Einer der größten Herausforderungen ist die genaue Bestimmung des Wertes, den ein Produkt für den Kunden hat.
  2. Datenerhebung und -analyse: Die Erfassung und Analyse von Kundendaten können komplex und zeitaufwändig sein.
  3. Preisflexibilität: Da der Wert eines Produkts im Laufe der Zeit und von Kunde zu Kunde variieren kann, erfordert diese Strategie eine flexible Preisgestaltung.

 

Best Practices

 

Marktforschung: Verwenden Sie Umfragen, Fokusgruppen und Datenanalysen, um den wahrgenommenen Wert Ihres Produktes zu ermitteln.

Segmentierung: Identifizieren Sie verschiedene Kundensegmente und passen Sie Ihre Preisstrategie entsprechend an.

Transparenz: Seien Sie transparent darüber, warum Ihr Produkt den festgelegten Preis hat und welchen Wert der Kunde dafür erhält.

 

Value-Based Pricing in der Praxis

 

Ein gutes Beispiel für Value-Based Pricing ist die Softwarebranche. Dort wird oft nicht nach der Anzahl der Codezeilen oder der Entwicklungszeit bepreist, sondern nach dem Nutzen, den die Software für den Kunden hat.

 

Integration in den Verkaufsprozess

 

Value-Based Pricing lässt sich am besten in einen gut organisierten Verkaufsprozess integrieren. Vertriebsteams müssen dafür geschult werden, den Wert des Produkts aus der Kundenperspektive effektiv zu kommunizieren. Dies erfordert eine eingehende Schulung, bei der die Teams die verschiedenen Merkmale, Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des Produkts lernen.

 

Ethik und soziale Verantwortung

 

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Value-Based Pricing-Strategie ethisch und sozial verantwortungsbewusst sein sollte. Das bedeutet, dass der Preis die Kosten für eine nachhaltige Produktion, faire Arbeitsbedingungen und andere soziale Faktoren berücksichtigen sollte.

 

Beziehung zum Lifecycle-Management

 

Value-Based Pricing ist besonders wirkungsvoll, wenn es im Kontext des Produktlebenszyklus angewendet wird. So kann der Preis eines Produkts variieren, je nachdem, in welcher Lebenszyklusphase es sich befindet — Einführung, Wachstum, Reife oder Rückgang.

 

Dynamische Anpassungen

 

Die Dynamik des Marktes erfordert eine ständige Anpassung der Preisstrategien. Preistests und dynamische Preisbildung sind daher entscheidende Komponenten einer erfolgreichen Value-Based Pricing-Strategie. Die Verwendung von KI und maschinellem Lernen kann helfen, Veränderungen in der wahrgenommenen Wert schnell zu identifizieren und Preise entsprechend anzupassen.

 

Branchenspezifische Überlegungen

 

In einigen Branchen wie der Gesundheitsbranche, dem Bildungsbereich oder in regulierten Märkten sind die Herausforderungen und Möglichkeiten von Value-Based Pricing besonders komplex. In solchen Fällen muss die Strategie spezifischen gesetzlichen Vorgaben oder ethischen Standards genügen.

 

Messung des Erfolgs

 

Erfolgskennzahlen wie Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit und Customer Lifetime Value können dazu verwendet werden, den Erfolg der Value-Based Pricing-Strategie zu messen. Diese Metriken sollten regelmäßig überprüft und analysiert werden, um eine kontinuierliche Optimierung zu ermöglichen.

 

Zusammenarbeit zwischen Abteilungen

 

Erfolgreiches Value-Based Pricing erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Finanzen. Nur durch ein integriertes Vorgehen kann der wahre Wert eines Produkts erfasst und im Preis reflektiert werden.

 

Langfristige Perspektiven

 

Es ist wichtig zu verstehen, dass Value-Based Pricing keine einmalige Aktion ist, sondern eine langfristige Strategie. Die Anforderungen und Werte der Kunden ändern sich ständig, und die Preisstrategie muss flexibel genug sein, um diesen Veränderungen gerecht zu werden.

 

Fazit

 

Value-Based Pricing ist eine effektive Strategie für Unternehmen, die sich in wettbewerbsintensiven Märkten behaupten wollen. Sie erfordert jedoch eine gründliche Marktforschung und die Fähigkeit, den Preis flexibel zu gestalten. Trotz der Herausforderungen bietet sie das Potenzial für hohe Gewinnmargen und eine starke Kundenbindung.

 

 

Zurück zum Glossar

Jetzt Kontaktieren

Dr. Björn Schuppar

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Exquisiter Koch
Trainierte Athlet

„Dr. Schuppar hat die Fähigkeit, auf Unternehmer- und Führungsebene die Bedeutung des richtigen Preises klar zu vermitteln. Bessere Preise sind für ihn eine Inspiration.“

Erfahrung & Hintergrund
Dr. Björn Schuppar verantwortet als Geschäftsführer die Aktivitäten von Schuppar Consulting im In- und Ausland. Er gründete das Unternehmen im Jahr 2005. Seine fundierte und in hunderten von Projekten bewährte Expertise in den Bereichen Preisgestaltung, Verhandlungsführung, Vertriebsmanagement, Kundennutzen und Händlermanagement macht ihn zu einem geschätzten Berater für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.

Dr. Björn Schuppar und sein Team haben weltweit mehr als 7.000 Menschen erfolgreich trainiert. Preisberatung und Verhandlungstraining in den Branchen Automotive, Spezialchemie, Maschinen- und Anlagenbau, IT, Chemie, Konsumgüter, Handel und Finanzdienstleistungen sind Schwerpunkte seiner Arbeit. Neben seiner fachlichen Expertise schätzen die Kunden seine soziale und interkulturelle Kompetenz sowie seine Fähigkeit, zu inspirieren.

Bildung
Der Preisexperte ist Autor des Buches „Preismanagement“ (DUV/Springer-Gabler 2006) sowie zahlreicher Publikationen und Vorträge zum Thema Preise, Vertrieb und Marketing. Dr. Björn Schuppar studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt (Fachrichtung Maschinenbau) und promovierte bei Prof. Dr. Christian Homburg (Universität Mannheim). In seiner Dissertation identifizierte er die Erfolgsfaktoren des Preismanagements im Business-to-Business-Bereich. Danach war er mehrere Jahre weltweit als Unternehmensberater tätig.

Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Er kocht gerne und treibt regelmäßig Sport.

Martin Ahlefelder

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Engagierter Handballer
Leidenschaftlicher Golfer

„Herr Ahlefelder ist ein Partner mit besonderen Fähigkeiten: Empathisch, zielorientiert und engagiert.“

Erfahrung & Hintergrund
Martin Ahlefelder ist seit 2010 bei der Firma Schuppar Consulting für den Bereich der Industriemärkte zuständig. Er begleitet sehr erfolgreich die Durchführung und Umsetzung von Preisgestaltungen. Unsere Kunden kennen und schätzen ihn als hervorragenden, ergebnisorientierten Berater und Partner.

Martin Ahlefelder ist Experte für die Chemie- und Automobilindustrie, die allgemeine Industrie und den Handel. In Projekten verbindet er gekonnt seine analytische Expertise mit seinen außergewöhnlichen Sozial- und Trainingskompetenzen. Er hat bereits hunderte von Führungskräften und Vertriebsmitarbeitern zu verschiedenen Vertriebsthemen gewinnbringend und effektiv geschult. Dabei gelingt es ihm sehr gut, Mitarbeiter respektvoll und in entspannter Atmosphäre an neue Konzepte heranzuführen. Er hat sich als idealer Begleiter selbst schwierigster Change-Management-Prozesse erwiesen. Martin Ahlefelder verfügt über umfassende Projekterfahrung, sowohl im Konzernumfeld (DAX 30) als auch im Mittelstand. Seine Beratungs- und Coachingleistungen haben auch auf internationaler Ebene ein hohes Maß an Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Mit seinem praxisorientierten Beratungsansatz erzielt er konsequent und ganz im Sinne der Schuppar Consulting-Philosophie effektive Steigerungen zwischen zwei und drei Prozentpunkten bei seinen Kunden.

Ausbildung
Martin Ahlefelder studierte Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der FHDW in Bergisch Gladbach und war vor seinem Einstieg bei Schuppar Consulting im Marketing und Vertrieb tätig. Martin Ahlefelder gibt sein Pricing- und Trainings-Know-how bei Schuppar Consulting im Rahmen des Young Talents Programms gezielt an Kollegen weiter.

In seiner Freizeit spielt er gerne Handball und Golf.

de