Glossar:
Preisbildung: Ein tiefgreifender Blick in die Welt der Preisgestaltung

Die Preisbildung ist ein zentrales Element in der Geschäftsstrategie jedes Unternehmens. Obwohl der Preis oft als einfache Zahl wahrgenommen wird, steckt dahinter ein komplexer Prozess, der viele verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Mechanismen und Überlegungen, die in die Preisbildung einfließen.
Historische Perspektive
Historisch gesehen basierte die Preisbildung oft auf einfachen Kostenstrukturen. Handwerker und Produzenten berechneten die Kosten für Material und Arbeit und fügten einen Gewinnaufschlag hinzu. Heute, in einer globalisierten Wirtschaft, ist die Preisbildung weit komplexer und multifaktoriell.
Methoden der Preisbildung
Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden zur Preisbildung:
1. Kostenorientierte Preisbildung: Hierbei werden die Gesamtkosten für die Produktion eines Produkts berechnet und ein Gewinnaufschlag hinzugefügt. Dies ist die traditionellste Methode.
2. Nachfrageorientierte Preisbildung: Hierbei wird der Preis auf der Grundlage der Marktnachfrage und der Zahlungsbereitschaft der Kunden festgelegt.
3. Wettbewerbsorientierte Preisbildung: Bei dieser Methode wird der Preis im Vergleich zu den Preisen von Konkurrenzprodukten festgelegt.
Faktoren, die die Preisbildung beeinflussen
Viele unterschiedliche Elemente können die Preisbildung beeinflussen:
1. Produktionskosten: Dies umfasst unter anderem Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinen- und Anlagenkosten, Logistik.
Jedes Produkt hat einen Grundkostenpreis. Diese Kosten umfassen die Rohstoffe, die zur Herstellung des Produkts benötigt werden, die Arbeitskosten, Maschinenkosten, Logistik, Lagerung und viele andere Faktoren. In einigen Branchen, wie der Landwirtschaft, können externe Faktoren wie Wetterbedingungen die Kosten erheblich beeinflussen.
2. Marktnachfrage: Die allgemeine Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in einem gegebenen Markt. Unternehmen investieren erheblich in Marktforschung, um die Preisbereitschaft ihrer Zielgruppe zu verstehen. Dies kann durch Umfragen, Fokusgruppen oder die Analyse des Kaufverhaltens erfolgen.
3. Wettbewerbslandschaft: Die Anzahl und Stärke der Konkurrenten sowie ihre Preisstrategien.
Die Beobachtung der Wettbewerber und ihrer Preisstrategien ist entscheidend. Manchmal positionieren sich Unternehmen bewusst als Premium-Marke mit höheren Preisen, während andere den Niedrigpreissektor anvisieren.
4. Globale Faktoren: Wechselkurse, globale Lieferketten und internationale Handelsabkommen können die Kostenstruktur beeinflussen.
5. Psychologische Faktoren: Wie Kunden den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung wahrnehmen.
Die Psychologie spielt eine wesentliche Rolle in der Preisbildung. Einige Unternehmen nutzen Preispunkte wie 9,99 € statt 10,00 €, weil sie glauben, dass Kunden einen Preis, der knapp unter einer vollen Zahl liegt, als günstiger wahrnehmen.
Preisbildung in verschiedenen Branchen
Je nach Branche und Marktsegment kann die Preisbildung stark variieren:
1. Technologie: In einem schnelllebigen Markt, in dem Produkte schnell veralten, kann die Preisbildung stark von der Nachfrage und der Innovationsgeschwindigkeit beeinflusst werden.
2. Lebensmittel: Hier spielen Produktionskosten und Saisonalität eine große Rolle bei der Preisgestaltung.
3. Mode: Trends, Markenwert und saisonale Kollektionen können die Preisbildung beeinflussen.
Ethik und Preisbildung
Preisbildung hat auch eine ethische Dimension. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, faire Preise für ihre Produkte festzulegen, während sie gleichzeitig profitabel bleiben. Themen wie Fair Trade und nachhaltige Preisgestaltung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Preisstrategien
Es gibt verschiedene Preisstrategien, die Unternehmen anwenden können:
1. Penetrationspreisstrategie: Hierbei wird ein Produkt zu einem niedrigen Einführungspreis angeboten, um Marktanteile zu gewinnen und dann den Preis später zu erhöhen.
2. Abschöpfungsstrategie: Ein hoher Preis wird für ein neues, innovatives Produkt festgesetzt, und der Preis wird im Laufe der Zeit gesenkt, wenn der Markt gesättigt ist oder Konkurrenzprodukte auftauchen.
3. Bündelungsstrategie: Mehrere Produkte werden zusammen zu einem reduzierten Preis angeboten.
Externe Faktoren
Geopolitische Ereignisse, Handelskriege, Wechselkursfluktuationen und Naturkatastrophen können alle die Preisbildung beeinflussen.
Technologischer Fortschritt und Preisbildung
Mit dem Aufkommen des Internets und der E-Commerce-Plattformen wurde die Preisbildung noch komplexer. Unternehmen können jetzt dynamische Preisbildungsalgorithmen verwenden, um Preise basierend auf Echtzeitdaten anzupassen.
Regulatorische Überlegungen
In einigen Branchen, besonders in der Pharma- und Energiebranche, gibt es regulatorische Überlegungen zur Preisbildung. Regierungen können Preisobergrenzen festlegen oder Mindestpreise für bestimmte essentielle Güter vorschreiben.
Nachhaltigkeit und Preisbildung
In der heutigen umweltbewussten Welt sind viele Kunden bereit, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen. Dies hat zu einer neuen Dimension in der Preisbildung geführt, wobei die ökologischen und sozialen Kosten der Produktion berücksichtigt werden.
Zukunft der Preisbildung
Mit dem Aufkommen von Big Data und künstlicher Intelligenz wird die Preisbildung immer datengetriebener. Unternehmen können in Echtzeit riesige Datenmengen analysieren, um ihre Preise dynamisch anzupassen. Dies könnte zu einer stärker individualisierten Preisgestaltung führen, bei der Kunden unterschiedliche Preise basierend auf ihrem Verhalten und ihren Vorlieben sehen könnten.
Fazit
Die Preisbildung ist sowohl Kunst als auch Wissenschaft. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für den Markt, die Kunden und das eigene Geschäftsmodell. In der modernen Geschäftswelt, in der die Grenzen ständig neu gezogen werden, müssen Unternehmen ihre Preisstrategien kontinuierlich überdenken und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Zurück zum Glossar

Jetzt Kontaktieren

Dr. Björn Schuppar

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Exquisiter Koch
Trainierte Athlet

„Dr. Schuppar hat die Fähigkeit, auf Unternehmer- und Führungsebene die Bedeutung des richtigen Preises klar zu vermitteln. Bessere Preise sind für ihn eine Inspiration.“

Erfahrung & Hintergrund
Dr. Björn Schuppar verantwortet als Geschäftsführer die Aktivitäten von Schuppar Consulting im In- und Ausland. Er gründete das Unternehmen im Jahr 2005. Seine fundierte und in hunderten von Projekten bewährte Expertise in den Bereichen Preisgestaltung, Verhandlungsführung, Vertriebsmanagement, Kundennutzen und Händlermanagement macht ihn zu einem geschätzten Berater für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.

Dr. Björn Schuppar und sein Team haben weltweit mehr als 7.000 Menschen erfolgreich trainiert. Preisberatung und Verhandlungstraining in den Branchen Automotive, Spezialchemie, Maschinen- und Anlagenbau, IT, Chemie, Konsumgüter, Handel und Finanzdienstleistungen sind Schwerpunkte seiner Arbeit. Neben seiner fachlichen Expertise schätzen die Kunden seine soziale und interkulturelle Kompetenz sowie seine Fähigkeit, zu inspirieren.

Bildung
Der Preisexperte ist Autor des Buches „Preismanagement“ (DUV/Springer-Gabler 2006) sowie zahlreicher Publikationen und Vorträge zum Thema Preise, Vertrieb und Marketing. Dr. Björn Schuppar studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt (Fachrichtung Maschinenbau) und promovierte bei Prof. Dr. Christian Homburg (Universität Mannheim). In seiner Dissertation identifizierte er die Erfolgsfaktoren des Preismanagements im Business-to-Business-Bereich. Danach war er mehrere Jahre weltweit als Unternehmensberater tätig.

Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Er kocht gerne und treibt regelmäßig Sport.

Martin Ahlefelder

Pricing Expert, Partner & Managing Director
Engagierter Handballer
Leidenschaftlicher Golfer

„Herr Ahlefelder ist ein Partner mit besonderen Fähigkeiten: Empathisch, zielorientiert und engagiert.“

Erfahrung & Hintergrund
Martin Ahlefelder ist seit 2010 bei der Firma Schuppar Consulting für den Bereich der Industriemärkte zuständig. Er begleitet sehr erfolgreich die Durchführung und Umsetzung von Preisgestaltungen. Unsere Kunden kennen und schätzen ihn als hervorragenden, ergebnisorientierten Berater und Partner.

Martin Ahlefelder ist Experte für die Chemie- und Automobilindustrie, die allgemeine Industrie und den Handel. In Projekten verbindet er gekonnt seine analytische Expertise mit seinen außergewöhnlichen Sozial- und Trainingskompetenzen. Er hat bereits hunderte von Führungskräften und Vertriebsmitarbeitern zu verschiedenen Vertriebsthemen gewinnbringend und effektiv geschult. Dabei gelingt es ihm sehr gut, Mitarbeiter respektvoll und in entspannter Atmosphäre an neue Konzepte heranzuführen. Er hat sich als idealer Begleiter selbst schwierigster Change-Management-Prozesse erwiesen. Martin Ahlefelder verfügt über umfassende Projekterfahrung, sowohl im Konzernumfeld (DAX 30) als auch im Mittelstand. Seine Beratungs- und Coachingleistungen haben auch auf internationaler Ebene ein hohes Maß an Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Mit seinem praxisorientierten Beratungsansatz erzielt er konsequent und ganz im Sinne der Schuppar Consulting-Philosophie effektive Steigerungen zwischen zwei und drei Prozentpunkten bei seinen Kunden.

Ausbildung
Martin Ahlefelder studierte Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der FHDW in Bergisch Gladbach und war vor seinem Einstieg bei Schuppar Consulting im Marketing und Vertrieb tätig. Martin Ahlefelder gibt sein Pricing- und Trainings-Know-how bei Schuppar Consulting im Rahmen des Young Talents Programms gezielt an Kollegen weiter.

In seiner Freizeit spielt er gerne Handball und Golf.

de